Skurrile Fragen im Bewerbungsgespräch

Viele, die schon einmal ein Bewerbungsgespräch hatten, können sich noch lange Zeit an die gemeinen oder skurrilen Fragen erinnern.

Personalchefs versuchen mit ungewöhnlichen Fragen, den Bewerber aus dem Konzept zu bringen. Ziel ist es, die Spontanität und Kreativität zu prüfen. Diese Fragen stellen auch die Intelligenz und den Humor des Bewerbers auf die Probe. Ebenso wird mit skurrilen Fragestellungen getestet, wie der Bewerber in Stresssituationen oder bei Überforderung reagiert. Die Fragen werden meist unerwartet gestellt und auch wenn Sie über ein gutes Allgemeinwissen verfügen, ist die Antwort nicht immer leicht.

Da es beim Vorstellungsgespräch darauf ankommt, einen guten Eindruck zu hinterlassen, folgen anbei zahlreiche Tipps, die Ihnen bei Ihrer Bewerbung helfen. Dem Bewerbungsgespräch kommt eine große Bedeutung zu, da es sich hierbei um den primären und essentiellen Schritt handelt, um das berufliche Ziel zu erreichen.

Empfohlene Reaktionen auf fiese Fragen:

Sollte der Personalchef skurrile Fragen stellen, so atmen Sie erst einmal ruhig durch. Sie wissen ja bereits, dass es sich bei diesen Fragestellungen lediglich um einen Test Ihrer Reaktion und Spontanität handelt.

  • Reagieren Sie auf alle Fälle gelassen, denn Sie haben das Spiel ja durchschaut. Vermeiden Sie es, die Frage mehrmals zu wiederholen! Lassen Sie stattdessen einfach Ihrer Kreativität freien Lauf. Souveränität wird bei diesen Fangfragen groß geschrieben!
  • Souveränität können Sie nicht nur mit Ihrer Antwort, sondern auch mit Ihrer Körpersprache ausdrücken. Vermeiden Sie es, die Schultern hängen zu lassen, richten Sie Ihren Körper auf und stellen Sie Blickkontakt her, statt verlegen auf den Boden zu starren. Es wird von Ihnen kein konkretes Fachwissen oder eine richtige Lösung gefordert, lediglich Ihre Reaktion!
  • Zeigen Sie, dass Sie zu 100 Prozent in das scheinbar unlösbare Thema einsteigen. Gehen sie mit voller Elan an die Aufgabenstellung heran!
  • Erscheint ein Problem zuerst knifflig, so ist es wichtig, dass Sie Ihre Antworten laut herleiten und Ihren Chef an Ihren Gedanken teilhaben zu lassen. Sprechen Sie Ihre Ideen laut aus, unabhängig davon, ob Sie sich in diesem Fachbereich auskennen oder nicht. Der Personalchef prüft lediglich den Gedankenweg und die Begründung Ihrer Antwort.
  • Stellen sie sich der Herausforderung und spielen Sie mit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und betrachten Sie die Themenstellung von mehreren Blickwinkeln aus und gehen Sie analytisch an die Aufgabenstellung heran.
  • Stellen sie Ihr Improvisationstalent unter Beweis, wenn Sie beim Bewerbungsgespräch mit einem sogenannten Brainteaser konfrontiert werden.

Fiese Fragen oder Gedankenspiele und empfehlenswerte Antworten:

  • Bewerten Sie mich als Interviewer!
    Bei diesem Test sollten Sie sich bewusst sein, dass hier Ehrlichkeit fehl am Platz ist, sollte der Personalchef inkompetent wirken. Sagen Sie keinesfalls, dass Sie schon bessere Interviewer kennen gelernt haben. Folgende Antwort wäre ratsam:
    Bei diesem Interview handelt es sich um eines der härtesten, welches ich bis jetzt absolvieren musste. Ich kann mir denken, warum das Interview so anspruchsvoll ist. Ich gehe davon aus, dass der neue Job mit Sicherheit viel Stress mit sich bringen wird. Sie möchten, dass ich hier meine Belastbarkeit unter Beweis stelle.
  • Ich zweifle daran, dass Sie der ideale Mitarbeiter für unser Unternehmen sind.
    Zahlreiche Bewerber lassen sich durch diese unerwartete Bemerkung verunsichern. Sie müssen jedoch wissen, dass bei einer derartigen Bemerkung großes Interesse an Ihnen besteht. Beweisen Sie Ihrem künftigen Chef, dass Sie Selbstvertrauen haben und zielstrebig sind. Ebenso testet der Interviewer mit dieser Bemerkung Ihre Fähigkeit, zuzuhören. Reagieren Sie gelassen und stellen sie selbstsicher die Gegenfrage "Wie kommen Sie darauf"? Mit dieser Antwort gewinnen Sie Zeit. Argumentieren Sie damit, dass Sie gerne bereit sind, die mangelnde Fachkenntnisse durch spezielle Schulungen wettzumachen.
    Wenn Sie schon einmal an Schulungen in einem anderen Unternehmen teilgenommen haben, können Sie den Personalchef stolz davon berichten. Vergessen Sie hierbei nicht zu erwähnen, dass Sie bereits Schulungen besuchten und dass Sie die fehlenden Fähigkeiten erfolgreich aneignen konnten. Mit diesem Erfolgsbericht können Sie restliche Zweifel beseitigen, da Ihr Gegenüber sieht, dass Sie bereit sind, sich fortzubilden und dass die Chancen auf den erfolgreichen Abschluss der Schulung hoch sind.
  • Sollte Sie der Personalchef mit dem Satz konfrontieren "Unsere Mitarbeiter sehen sich ein wenig als James Bonds", so prüft der Interviewer Ihre Zielstrebigkeit.
    Sie sollten von einer Begebenheit berichten, in welcher Sie von Ihren Zielstrebigkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten berichten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
    Sagen Sie dem Personalchef, dass es Sie freut dies zu hören. Erzählen Sie, wie Sie bisher durch Ihre Zielstrebigkeit zu Erfolgen beispielsweise in der Schule, im Sport, während Ihrer Ausbildung oder bei Projekten zu erfolgreichen Ergebnissen beigetragen haben. Berichten Sie von Ihren individuellen Problemlösungen für bisherige berufliche Anforderungen.
  • Auf die Frage "Sind Sie verrückt?" könnten Sie folgendermaßen antworten:
    Die einen nennen es Verrücktheit, ich nenne es Einzigartigkeit. Unikate sind speziell in der heutigen Zeit von großem Wert.
  • "Würden Sie für mich von der Brücke springen?"
    Beantworten Sie Fragen wie diese stets mit nein!
  • "Möchten Sie meinen Job übernehmen?"
    Antworten Sie, dass Sie vielleicht in 15 Jahren die Stelle des Personalchefs übernehmen möchten, wenn dieser eine andere Position erreicht hat. Fügen Sie hinzu, dass Sie Ihrem Chef später gerne dabei unterstützen möchten, einen treuen und guten Mitarbeiter zu finden.

Knobelaufgaben:

Personalchefs stellen immer häufiger sogenannte Brainteaser, um das analytische ebenso wie eigenständige Denken zu überprüfen. Auch bei Knobelaufgaben geht es nicht immer nur um die korrekte Lösung. Häufig wollen die Interviewer den Bewerber bei der Vorangehensweise beobachten. Sowohl die Reaktion als auch die Herangehensweise an das Problem wird genau beobachtet. Bereiten Sie sich auf das Bewerbungsgespräch vor, indem Sie schon vorab Knobelaufgaben trainieren. Sie werden sehen, dass Sie von den bereits gelösten Denksportaufgaben profitieren können.

Beispiel einer Denksportaufgabe:

Tim muss aus einem tiefen Brunnen einen Liter Wasser herausschöpfen. Er hat aber lediglich einen 4-Liter-Kanister und einen 2-Liter-Kanister mit. Kann Tim mit lediglich zwei Versuchen exakt einen Liter Wasser aus dem Brunnen schöpfen?

Antwort: Ja, ein wenig Wasser in den ersten Kanister füllen, den Rest in den zweiten.

Jobsuchmaschine Renego:

Bei uns finden Sie eine Vielzahl an Jobanzeigen verschiedener Firmenseiten, HR-Agenturen und Jobportale. Die Jobsuchmaschine Renego hilft Ihnen dabei, Ihren Traumjob zu finden und bietet über 1.000.000 Jobanzeigen alleine in Deutschland und etwa 26 Millionen Jobangebote auf der ganzen Welt.


Weitere Artikel:

Sicher durchs Vorstellungsgespräch

Sicher durchs Vorstellungsgespräch

Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch beginnt weit vor dem eigentlichen Termin. Informieren Sie sich unbedingt über das Unternehmen, das Sie eingeladen hat. Zumindest dessen Website sollten Sie besuchen, um Dinge wie die Größe des Betriebs ...
Jobratgeber /// Vorstellungsgespräch
Ein Bewerbungsgespräch souverän meistern!

Ein Bewerbungsgespräch souverän meistern!

Die Stellenanzeige des Begehrens ist ausgesucht, die Bewerbungsmappe zusammengestellt und losgeschickt. Ein paar Tage später klingelt das Telefon und die Firma lädt zum Gespräch ein. Das Gröbste ist geschafft und der Selektionsprozess fast gewonnen.
Jobratgeber /// Vorstellungsgespräch