Der Bewerbungsprozess ist für den Großteil der Bevölkerung ein schwieriges und langwieriges Thema. Es ist durchaus wichtig, ein paar grundlegende Regeln zu beachten, um in die nähere Auswahl aus der Vielzahl von Bewerbern zu kommen.
Oftmals scheitert es bereits beim Anschreiben, Rechtschreibfehler schleichen sich ein, der Lebenslauf ist nicht richtig aufgebaut und im schlimmsten Fall wird das Deckblatt mit einem Bild aus dem letzten Mallorca Urlaub geschmückt.
Wer hätte es gedacht, einige Tage später liegt der Umschlag mit der Bewerbungsmappe wieder im heimischen Briefkasten. Die Enttäuschung ist groß und man fällt erst einmal in ein großes Loch. Stecken Sie den Kopf nicht in den Sand, nur weil jetzt eine Absage kommt, bitte auf keinen Fall aufgeben und auf jeden Fall am Ball bleiben! Machen Sie sich Gedanken darüber, was Sie bei der nächsten Bewerbung besser machen können. Es hilft auf jeden Fall auch sehr, jemanden aus dem engeren Kreis um Hilfe zu bitten, der vielleicht schon etwas mehr Erfahrungen im Bewerbungsprozess sammeln konnte. Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Bewerbung zu schreiben ist nicht einfach, der Bewerber hat meistens sehr große Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden und diese aufs Papier zu setzen.
Setzen Sie sich Ziele und belohnen Sie sich für jede geschriebene Bewerbung, die Sie mit Bravour gemeistert haben. Ganz nach dem Motto: Ich kaufe mir immer ein Paar Schuhe, wenn ich etwas erreicht habe und mit mir zufrieden bin. Das macht mich einfach glücklich und gibt mir wieder mehr Selbstvertrauen nach vorne zu blicken und nicht aufzugeben. Sagen Sie sich selbst vor dem Spiegel, "Die sind selber Schuld, wenn sie mich nicht einstellen wollen, die wissen ja gar nicht was ihnen da entgeht!"
Oft ist es auch hilfreich, nach einer Absage das Gespräch mit der Person zu suchen, die Ihnen sozusagen gesagt hat, dass Sie nicht gut genug für den Job sind. Holen Sie sich also Feedback ein!
Übrigens: Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland hat im Jahr 2014 knapp 249 Unternehmen befragt, wie viele Bewerbungen sie denn erhalten hätten. Die Statisik lag bei rund 170.000 Bewerbungen. Davon bekamen nur 22.000 Bewerber eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Von diesen 22.000 bekamen nur 5000 Bewerber den sehnlichst gewünschten Arbeitsvertrag.
Also, Kopf hoch! Schreiben Sie weiter fleißig Ihre Bewerbungen und lassen Sie sich helfen, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, dann steht dem Arbeitsvertrag nichts mehr im Weg!
Sie suchen ein Portal, das Ihnen alle Jobs schnell auflistetet? Dann sind Sie hier richtig! Die Jobsuchmaschine Renego ist unkompliziert und einfach aufgebaut. Mehr als 1.000.000 Jobangebote aus Deutschland werden hier schön aufgelistet und warten nur darauf, so einen Bewerber wie Sie es sind, in der Firma aufnehmen zu dürfen.